Inhalte
Block 1: Grundtechniken
Im ersten Block wird die Basis für das Clownsspiel gelegt. Der Körper wird als Spielbasis kennengelernt, mit verschiedenen Energie- und Spannungszuständen wird experimentiert. Grundregeln für Improvisationen werden vermittelt, erste Charaktereigenschaften erarbeitet, und der Spaß vor Publikum zu spielen wird geweckt.
Block 2: Körperarbeit, Charakter und Personage
Mit verschiedenen Spiel- und Improvisationsübungen wird ein Verständnis für das Clownsspiel geweckt. Weitere Techniken wie Fantasiesprache, Status und Hierachie werden vermittelt. Erste Umrisse des Clownscharakters werden sichtbar. Mit Kostümteilen werden die einzelnen Charaktere in ihrem Spiel unterstützt.
Block 3: Clowneskes Denken - Zusammenspiel mit Partner - Jonglage
In diesem Ausbildungsabschnitt beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bühnensituation.
In verschiedenen Übungen, Improvisationen und Spielen steigen wir in clowneskes Szenenspiel ein.
Dabei setzen wir gezielt die bisher erlernten Techniken ein.
Außerdem werden in diesem Block die Grundkenntnisse des Jonglierens vermittelt.
Block 4: Maskenarbeit - Objektarbeit
Durch die Mimik der Vollmaske gerät das Spiel des Körpers in den Vordergrund, d.h. Reaktionen und Emotionen erfolgen über den Körper.
Ein weiteres Thema in diesem Abschnitt ist die Objektarbeit sowie die Szenenarbeit
Block 5: Szenenarbeit und Abschlussaufführung
Im Abschlussblock wird das Erlernte zusammengefügt.
Der Kurs endet entweder mit einer öffentlichen Aufführung oder mit Abschlussnummern die auf Video aufgezeichnet werden.