Beginn Januar 2026
Kursleitung: Stefan Schiegl und Peter Spiel
Hier die voraussichtlichen Termine für die Ausbildung K28:
Block 1: 28. Januar bis 01. Februar 2026
Block 2: 27. Februar bis 03. März 2026 (Freitag von 15-19 Uhr)
Block 3: 14. bis 15. März 2026
Block 4: 28. bis 29. März 2026
Block 5: 24. bis 26. April 2026 (Freitag von 15-19 Uhr)
Block 6: 13. Mai bis 17. Mai 2026
Unterrichtszeiten: voraussichtlich jeweils 10 bis 17 Uhr
Zielgruppe
Die Grundausbildung unserer Clownschule richtet sich an alle Clownerie-Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen sind natürlich ebenfalls willkommen. Unser Angebot richtet sich auch an alle Schauspieler/Innen und Schauspielschüler/Innen, Tänzer/Innen, Musiker/Innen und sonstige künstlerisch Interessierte. (max. 16 Teilnehmer). Körperliche Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Das Mindestteilnehmeralter ist 18 Jahre.
Inhalte
Block 1: Grundtechniken
Im ersten Block wird die Basis für das Clownsspiel gelegt. Der Körper wird als Spielbasis kennengelernt, mit verschiedenen Energie- und Spannungszuständen wird experimentiert. Grundregeln für Improvisationen werden vermittelt, erste Charaktereigenschaften erarbeitet, und der Spaß vor einem Publikum zu spielen wird geweckt.
Block 2: Körperarbeit, Charakter und Personage
Mit verschiedenen Spiel- und Improvisationsübungen wird ein Verständnis für das Clownsspiel erweitert. Weitere Techniken wie Fantasiesprache, Status und Hierachie werden vermittelt. Erste Umrisse des Clownscharakters werden sichtbar. Mit Kostümteilen werden die einzelnen Charaktere in ihrem Spiel unterstützt.
Block 3: Clowneskes Denken - Zusammenspiel mit Partner - Jonglage
In diesem Ausbildungsabschnitt beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Bühnensituation.
In verschiedenen Übungen, Improvisationen und Spielen steigen wir in clowneskes Szenenspiel ein.
Dabei setzen wir gezielt die bisher erlernten Techniken ein.
Außerdem werden in diesem Block die Grundkenntnisse des Jonglierens vermittelt.
Block 4: Maskenarbeit - Objektarbeit
Durch die Mimik der Vollmaske gerät das Spiel des Körpers in den Vordergrund, d.h. Reaktionen und Emotionen erfolgen über den Körper. Die Objektarbeit ist ein weiteres Thema dieses Blocks. Die Kreativität und Phantasie des Clowns wird durch das Spielen mit den Objekten gefördert.
Block 5: Szenenarbeit
Im diesem Block wird das Erlernte zusammengefügt und es werden Szenen erarbeitet.
Block 6: Abschlusswoche
Der Kurs endet entweder mit einer öffentlichen Aufführung oder mit Abschlussnummern die auf Video aufgezeichnet werden. Zusammen wird eine Show konzipiert und eingeprobt.
Preis und Anmeldung
Die Ausbildungskosten der gesamten Clowns Grundausbildung belaufen sich auf € 2.400,- (der Betrag kann auch in Raten bezahlt werden)
Die Plätze für die Grundausbildung werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Um sicherzugehen, dass Lehrer/Innen und Ausbildungsteilnehmer/Innen miteinander arbeiten können, findet vor der Ausbildung ein Treffen statt. Dort können alle Fragen zum Ablauf und zum Inhalt der Grundausbildung geklärt werden. Danach folgt die verbindliche Aufnahme für die Grundausbildung!
Anmeldung unter: