Clownschule "Kunst des Stolperns" - Schule für Clowns

Er ist stets bemüht das Beste zu geben, immer hundertprozentig gewillt und motiviert. Er geht bejahend seinen Weg und springt mit voller Inbrunst von einem Fiasko zum nächsten. Dennoch beschreitet er seinen mit Schusseligkeiten und Rückschlägen gesäumten Pfad mit voller Überzeugung und berührt so unser Herz - der Clown.

Die Tatsache, dass Humor die Seele streichelt und nährt ist unumstritten und verleiht dem Clown neue Popularität. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, die Grundtechniken der Clownerie zu erlernen und in dieses Gebiet hinein zu schnuppern. Deshalb gründeten Elisabeth Makepeace, Peter Spiel und Stefan Schiegl im Jahr 2003 die Schule für Clowns.

" Die Kunst des Stolperns "

Aber was ist eigentlich ein Clown? Und wie kann man das Spiel des Clowns erlernen? Im Gegensatz zu einem Schauspieler spielt der Clown immer nur sich selbst. Er nimmt keine Rolle an, er ist er selbst. Der Clown ist in seinem Spiel immer verbunden mit dem, was er auch als Person denkt, fühlt und tut. 

 

 

Aktuelles aus unserer Clownschule

 

NEU: Schnupperkurs zum Thema Klinik Clowns und Clowns in Krisengebieten

Am 29. und 30. April, sowie am 27. und 28 Mai 2023 gibt es eine 4 tägige Fortbildung zum Thema Klinikclown. Einblick in die Klinikclownarbeit mit Hilfe gezielter Improvisationen und durch simulierte Situationen in Kinderklinik und Altenheim. Des weiteren auch Einführung in die Arbeit der Clowns ohne Grenzen. Ergänzt durch Erfahrungsberichte und Videos zum jeweiligen Thema.

Die Fortbildung kostet 450 Euro. Wenn ihr Fragen habt, oder euch anmelden möchtet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Herbst 2023 wird es wieder einen Vertiefungskurs geben. Infos dazu findet ihr hier: https://www.kunstdesstolperns.de/aufbauausbildung

Grundkurs K26 startet dann wieder im Februar 2024. Anmelden könnt ihr euch dafür  bereits jetzt unter: kunstdesstolperns.de/anmeldung-zur-grundausbildung Dann bekommt ihr von uns eine Einladung zu einem persönlichem Gespräch. Wir freuen uns drauf.

Wenn Ihr Fragen habt, dann bitte einfach eine mail schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Artikel über die letzte Abschlussgala (für Grossansicht bitte anklicken):

 

 

 

 

 

Wir nutzen auf unserer Website Session-Cookies zur Sitzungssteuerung. Wenn Sie ihre Speicherung ablehnen, kommt es zu Funktionsstörungen bei Login-Prozessen. Alle anderen Funktionen werden davon jedoch nicht beeinträchtigt.